Kompetenzprofil Sucht und Tabak
Der TPF will die Bildungsangebote zur Rauchstoppberatung harmonisieren. Gemeinsam mit dem Bundesamt für Gesundheit lässt er dazu ein Kompetenzprofil «Sucht und Tabak» erarbeiten. Auf dieser Grundlage wird er evaluieren, ob auch nicht-ärztliche Fachpersonen mit den entsprechenden Kompetenzen Beratungsleistungen über die Krankenkassen abrechnen können.
Fachgremium Tabak- und Nikotinentwöhnung
Der TPF lässt das Manual zur ärztlichen Rauchstoppberatung «Empfehlungen für die Tabak- und Nikotinentwöhnung» überarbeiten. Dazu setzt er ein interdisziplinäres Gremium mit Gesundheitsfachpersonen ein. Dessen Mitglieder werden vom TPF gewählt. Es sind dies (in alphabetischer Reihenfolge):
- Herr Reto Auer, Universität Bern
- Herr Thilo Burkard, Universitätsspital Basel
- Frau Arlette Closuit, Arztpraxis
- Herr Urs Gerber, Fachhochschule Nordwestschweiz
- Frau Jocelyne Gianini, Lega pulmonare ticinese
- Frau Ineke Keizer, Université de Genève
- Frau Evelyne Laszlo, AT Schweiz
- Herr Christoph Ramseier, Universität Bern
- Frau Isabelle Jacot Sadowski, Unisanté
- Frau Isabella Sudano, Universitätsspital Zürich
- Frau Barbara Weil, FMH Swiss Medical Association
Letzte Änderung 05.04.2023